Willkommen ...
...auf der Homepage der Stadtkapelle Hayingen e.V.
Aktuelle Bekanntmachungen
Schrottsammlung 2025
Wir möchten Sie schon heute auf unsere Schrottsammlung am 12. April 2025 aufmerksam machen, die wir wieder in Hayingen, Oberwilzingen, An-. und Indelhausen durchführen. Wir freuen uns natürlich über jede Menge Schrott. Wir bitten Sie, Edelschrott wie Edelstahl, Kupfer usw. erst am Samstagmorgen ab 08:00 Uhr bereit zu stellen.
Wenn Sie Hilfe brauchen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Anton Ranz, Tel. 07386/1233 ab 18:00 Uhr. Danke!!!
Mehr anzeigenWenn Sie Hilfe brauchen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Anton Ranz, Tel. 07386/1233 ab 18:00 Uhr. Danke!!!
Erstellt am: 12.04.2025
Generalversammlung 2025
Am Freitag, 07.März 2025 fanden sich zahlreiche aktive wie passive Mitglieder, Freunde und Gönner der Stadtkapelle Hayingen e. V. um 20 Uhr im Lauterstüble in Hayingen zur Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2024 ein.
Neben den Berichten des Ausschusses und des Dirigenten standen unter Anderem auch Wahlen der neuen Ausschussmitglieder Statt.
Tobias Bart wurde ebenfalls in seinem Amt als Kassier bestätigt.
Manuel Rehm ließ sich nicht mehr als Jugendleiter aufstellen, weshalb Jule Schmidt ins Amt der Jugendleiterin gewählt wurde.
Da Jule Schmidt neue Jugendleiterin wurde, benötigte die Stadtkapelle eine neue stellvertretende Jugendleiterin. Dieses Amt bekleidet nun Melina Fetter.
Die aktiven Beisitzerinnen Margot Geiselhart und Margit Ranz konnten in ihren Ämtern bestätigt werden.
Herbert Müller ließ sich nicht mehr als Kassenprüfer aufstellen, weshalb Dagmar Herter ins Amt der Kassenprüferin gewählt wurde.
Klaus Steinhart bedankte sich bei allen, die sich zur Wahl aufstellen ließen.
Anschließend konnten 5 Jungmusiker/-innen für erfolgreich bestandene D-Prüfungen geehrt werden: Darunter Ellen und Lewin Herter, Helena und Simon Saupp, und Rafael Fetter für das Ablegen der D2-Prüfung. Dafür erhielten alle eine Urkunde und das silberne Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes.
Danach folgten die Ehrungen für langjährige aktive Mitgliedschaften.
Melina Fetter, Pauline Herter und Lara Oberdorfer erhielten für ihre 10-jährige aktive Tätigkeit die Ehrennadel in Bronze des BVBW.
Carolin Schädle erhielt für 20-jährige aktive Tätigkeit die Ehrennadel in Silber des Verbandes.
Walter Steinhart erhielt die Ehrennadel in Gold mit Diamant und ein individuelle Geschenk für 40-jährige aktive Tätigkeit.
Abschließend erhielt Karl-Heinz Bachmann die Ehrennadel in Platin sowie einen goldenen Taktstock mit Widmung für 50 Jahre aktive Tätigkeit.
Klaus Steinhart schloss dann die Versammlung mit einem kurzen Ausblick auf das kommende Jahr und mit einem Dank an alle fürs Kommen und für das Interesse. Er freute sich „auf ein baldiges Wiedersehen in geselliger Runde.“
Mehr anzeigenNeben den Berichten des Ausschusses und des Dirigenten standen unter Anderem auch Wahlen der neuen Ausschussmitglieder Statt.
Tobias Bart wurde ebenfalls in seinem Amt als Kassier bestätigt.
Manuel Rehm ließ sich nicht mehr als Jugendleiter aufstellen, weshalb Jule Schmidt ins Amt der Jugendleiterin gewählt wurde.
Da Jule Schmidt neue Jugendleiterin wurde, benötigte die Stadtkapelle eine neue stellvertretende Jugendleiterin. Dieses Amt bekleidet nun Melina Fetter.
Die aktiven Beisitzerinnen Margot Geiselhart und Margit Ranz konnten in ihren Ämtern bestätigt werden.
Herbert Müller ließ sich nicht mehr als Kassenprüfer aufstellen, weshalb Dagmar Herter ins Amt der Kassenprüferin gewählt wurde.
Klaus Steinhart bedankte sich bei allen, die sich zur Wahl aufstellen ließen.
Anschließend konnten 5 Jungmusiker/-innen für erfolgreich bestandene D-Prüfungen geehrt werden: Darunter Ellen und Lewin Herter, Helena und Simon Saupp, und Rafael Fetter für das Ablegen der D2-Prüfung. Dafür erhielten alle eine Urkunde und das silberne Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes.
Danach folgten die Ehrungen für langjährige aktive Mitgliedschaften.
Melina Fetter, Pauline Herter und Lara Oberdorfer erhielten für ihre 10-jährige aktive Tätigkeit die Ehrennadel in Bronze des BVBW.
Carolin Schädle erhielt für 20-jährige aktive Tätigkeit die Ehrennadel in Silber des Verbandes.
Walter Steinhart erhielt die Ehrennadel in Gold mit Diamant und ein individuelle Geschenk für 40-jährige aktive Tätigkeit.
Abschließend erhielt Karl-Heinz Bachmann die Ehrennadel in Platin sowie einen goldenen Taktstock mit Widmung für 50 Jahre aktive Tätigkeit.
Klaus Steinhart schloss dann die Versammlung mit einem kurzen Ausblick auf das kommende Jahr und mit einem Dank an alle fürs Kommen und für das Interesse. Er freute sich „auf ein baldiges Wiedersehen in geselliger Runde.“
Erstellt am: 07.03.2025